portfolio
Konzertreihe

Bühne frei! 2012

Das Projekt Bühne frei! wurde im Oktober 2003 von Willfried Beckund Jan Hellwig ins Leben gerufen, um eine Plattform zur Präsentation studentischer künstlerischer Leistungen zu schaffen. Gleichzeitig soll Bühne frei! Studierenden die Möglichkeit geben, Konzerte selbst zu konzipieren und durchzuführen.

Die Reihe Bühne frei! 2012 des Instituts für Musik undMusikwissenschaft der Universität Hildesheim startet in diesem Winter am 29.01.2012 um 11:00 Uhr und endet mit dem traditionellen Valentinskonzert am 14.02.2012. Konzertbeginn 19:30 Uhr.

Unter anderem werden Werke aus Kammermusik und Jazz sowie Lieder undChansons präsentiert.Am 05.02.2012 erklingen an der Porta Salutis ab 11:30 Uhr Kompositionen für Kammerorchester. Für den 12.02.2012 plante Bühne frei! ein Baustellenkonzert in Zusammenarbeit mit der Dommusik Hildesheim sowie dem Jazzgitarristen Klaus Spencker und dem Produzenten und Musikelektroniker Nils Nordmann im Dom zu Hildesheim. Wegen aktuellster Bauarbeiten kann das Konzert leider nicht im Dom stattfinden und wird nun an der Porta Salutis unter dem Motto An den Mariendom! - als Werkstattkonzert - durchgeführt.

Ein besonderer Hinweis: Bühne frei! möchte in diesem Jahr die Restaurierung des Grotrian-Steinweg Konzertflügels des Museums ermöglichen. Das Instrument hat in den vergangenen zehn Jahren imRahmen von Bühne frei!-Veranstaltungen und vielen weiteren Konzerten mit seinem Klang die Konzertgäste erfreut. Im ersten Konzert wird Abschied genommen, die Spielmechanik wird ausgebaut und in die Werkstatt gegeben, doch schon am Valentinstag steht der Flügel wieder spielfertig intoniert für das Semesterabschlusskonzert zur Verfügung. Unterstützt wird die Aktion vom Kulturring Hildesheim, der Mozartgesellschaft und vom TFN, die jeweils Künstler für das Abschlusskonzert gewinnen konnten. Die Spendeneinnahmen im Rahmen der Museumskonzerte werden hierfür zur Verfügunggestellt.

Konzeption 2012 - Bühne frei! - Team: Hannah Antkowiak, Clara Boege, Maria Sofia Dimitriadou, Gesche Dumiak, Marie Koch, Clemens Kellner, Laura Nerbl, Jan Hellwig

Leitung: Willfried Beck und Jan Hellwig