portfolio
Konzertreihe

Bühne frei! 2020 – ˈkɛtˌwɔːk – BF Edition 18

Die diesjährige Konzertreihe präsentieren die Musikerinnen und Musikern des Instituts für Musik und Musikwissenschaft an der Universität Hildesheim unter dem Titel ˈkɛtˌwɔːk.

ˈkɛtˌwɔːk. Dekodiert Catwalk, bedeutet nicht nur das bekannte Präsentationsfomat für Models sondern stellvertretend auch das Prinzip vieler weiterer Wettbewerbs- und Präsentationsformate.

Catwalks gibt es quasi auch außerhalb der Model-Welt: Sind Musik-Wettbewerbe wie Eurovision Songcontest oder Jugend Musiziert nicht auch Catwalks? Ein Zur-Show-Stellen. Betrachtung und Bewertung nach Normen, die vorher festgesteckt wurden. - Brauchen wir diese Formate, um nur dadurch ein so hohes Maß an Extravaganz, an Selbstverwirklichung, an Selbst-Vervollkommnung zu erreichen? Vielleicht geht das, jetzt im übertragenen Sinne, auch ohne Tränen, ohne Hungern bis zum Umfallen, eben mit dem eigenen Geschmack und Willen als Richtlinie?

Wir haben kein solches Format. Oder? Das möchten wir auch nicht. Aber wir als „Bühne frei!“ sind ebenfalls eine Plattform, auf der sich junge Künstler*innen präsentieren können - und bei uns sind die einzige Maßstäbe wir selbst. Reicht das? Was erreichen wir? Und was möchten wir erreichen? Was ist denn überhaupt „wertvoll“? Berühmtheit? Perfektion? Extravaganz? Größer, schlanker, lauter, bunter, höher? Ist individuelle Verwirklichung und Kunst überhaupt messbar?

Wir glauben, es reicht, wenn wir einen kleinen Denkanstoß geben können. Oder es reicht, wenn eine Person einen Klang hört, der sie wirklich berührt.

Denn ˈkɛtˌwɔːk kann auch ein Übergang sein. ˈkɛtˌwɔːk bezeichnet auch einen Gebirgspass - den Übergang in das aus Sicht des Talbewohners jenseits des Gebirges liegende Tal. Von Tal zu Tal. Von Mensch zu Mensch?

Insgesamt werden wieder drei Konzerte präsentiert. Traditioneller Spielort ist das gastgebende Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim. Zwei Matineen am 02. Und 09. Februar, jeweils um 11:00 Uhr und ein drittes, abschließendes Abendkonzert am 14. Februar ab 19:00, bieten dem Publikum auf drei Spielebenen wieder ein facettenreiches Programm. Für alle Zuhörenden wird es vertraute Musik zu hören geben, aber es soll auch eine Tür zu neuen Klangeindrücken und anderen Musikrichtungen geöffnet werden. Von Klassik über SingerSongWriter Beiträgen, bis hin zu Klanginstallation und Improvisationen.

Der Eintritt ist frei!

Bühne frei! - Team 2019/2020 Juli Berwanger, Valentin Graser, Anne Hagenkötter, Luca Johanna Hobusch, Max Krause, Alexander Ströhlein, Jan Hellwig (Ltg.)

Stiftung Universität Hildesheim Kulturcampus Domäne Marienburg Institut für Musik und Musikwissenschaft